Moderne Tools für Behörden – frei von Big-Tech-Abhängigkeiten. aXc-ONE ist die Schweizer Alternative zu Microsoft 365: Entwickelt nach dem Prinzip «digitale Souveränität by design», bietet es volle Datenkontrolle, vertraute Office-Anwendungen und sichere, effiziente Zusammenarbeit.
Im Zuge der Digitalisierung setzen viele Schweizer Behörden auf Public-Cloud-Lösungen – meist in Verbindung mit Microsoft 365. Neben den vertrauten Office-Anwendungen hat sich Teams als zentrale Plattform für Kommunikation und Zusammenarbeit etabliert.
Gleichzeitig nehmen die Fragen zu Datenschutz, Sicherheit und digitaler Souveränität zu: Wer hat Zugriff auf die Daten? Welche Abhängigkeiten entstehen? In Politik, Medien und Gesellschaft wird der Ruf nach Schweizer Alternativen immer lauter.
Lange galt Microsoft 365 als alternativlos – nicht zuletzt wegen der engen Verbindung zu den gewohnten Office-Programmen. Open-Source-Ansätze wurden oft als zu komplex, teuer oder wenig praxistauglich eingeschätzt. Zudem befürchteten Verwaltungen hohe Schulungsaufwände und einen Verlust an Arbeitgeberattraktivität.
Doch der Druck wächst, souveräne Lösungen zu prüfen, die Schutz vor ausländischem Zugriff – etwa durch den US Cloud Act – gewährleisten. Die Sicherstellung, dass sensible Daten nicht in die Cloud gelangen, lässt sich durch manuelle Klassifizierung kaum umsetzen. Nur technische Lösungen können dieses Risiko zuverlässig eliminieren.





